Bloßer

Bloßer
Bloßerm
\
nacktesGesäß.1800ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bloßer Herd — (Bloßherd, Hüttenw.), so v.w. Glauchherd, s.u. Waschwerk …   Pierer's Universal-Lexikon

  • mit bloßer Haut — nackt; splitternackt (umgangssprachlich); splitterfasernackt (umgangssprachlich); nackig (umgangssprachlich); unbekleidet; nackert (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Zusammenhangszuständigkeit — Mit Zusammenhangszuständigkeit (auch: Gerichtsstand kraft Sachzusammenhang; Sachzusammenhangsregelung des § 2 Absatz 3 ArbGG) bezeichnet man die in § 2 Abs. 3 Arbeitsgerichtsgesetz geregelte erweiternde, fakultative arbeitsgerichtliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialekte und Sprachen in Nordrhein-Westfalen — Tafel mit deutscher Inschrift und (freier) niederdeutscher Übersetzung im westfälischen Versmold …   Deutsch Wikipedia

  • Hils — f1p5 Hils Übersichtskarte: Ith und Hils in der Bildmitte Höchster Gipfel Bloße Zelle ( …   Deutsch Wikipedia

  • Vanitas-Motiv — aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit; auch Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein Wort für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vanitas-Symbole — Vanitas Motiv aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit; auch Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vanitasmotiv — Vanitas Motiv aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit; auch Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Blōß — Blōß, er, este, adj. et adv. der Decke oder Bedeckung beraubt, besonders von solchen Sachen, welche gewöhnlich bedeckt zu seyn pflegen. 1. Eigentlich. Ein bloßer Degen, ein bloßes Schwert, im Gegensatze dessen, welches in der Scheide steckt. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Infinitivgruppe — Als Infinitivgruppe wird die Kombination eines Infinitivs mit dem Wort „zu“ und ggf. weiteren Wörtern bezeichnet. Der Begriff ist insbesondere im Zusammenhang mit den Kommaregeln relevant. Infinitivgruppen treten entweder in Form eines „bloßen“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”